März 2023
Der Mensch kann nicht zu neuen Ufern vordringen,
wenn er nicht den Mut aufbringt,
die alten zu verlassen.
André Gide
"Das ist bei uns Tradition, daran wird nichts geändert.“ Mit diesem scheinbaren Argument sind schon viele guten Ideen wieder beerdigt worden. Ob wir in diesen Tagen auf den Frühling blicken oder die 40 Tage Vorbereitung auf das Osterfest, wir sind daran erinnert, dass etwas Neues beginnt. Nichts bleibt so wie es war.
Wir können darauf antworten, dass wir das doch schon kennen, was soll anders sein als in den Jahren zuvor?
Eine andere Haltung wäre, danach zu suchen, welche alten Ufer wir verlassen sollten, weil das Leben aus ihnen entwichen ist und sie nur noch tote Tradition geworden sind.
Veränderungen können uns ängstigen, das stimmt, es ist leichter oder sagen wir bequemer im Gewohnten zu verweilen. Da braucht es den Mut, von dem der Dichter André Gide spricht.
Die kommenden Wochen können eine ermutigende Zeit werden, wenn wir nachspüren, was leblos geworden ist. Wofür lohnt es sich, allen Mut zusammenzunehmen und mit dem Neuen zu beginnen. Es muss ja nicht gleich so sein, wie bei Viktor Frankl, als er nicht mehr Bergsteigen konnte, da machte er den Flugschein. Kleinere Neuanfänge sind auch reizvoll.
Ganz viel Mut dabei wünscht Ihnen
Ihr Tilo Team
Ausbildung zur psychosozialen BeraterIn
Neuer Lehrgang startet im
Mai 2023 in Innsbruck
Logotherapie praktisch anwenden
LOGOVISION® richtet sich an Menschen,
welche Logotherapie kennen lernen oder ihre Kenntnisse erweitern möchten und an der praktischen Anwendbarkeit interessiert sind.
Auf alle Fälle bietet Logotherapie - besonders für unsere Zeitenwende - eine verlässliche Orientierung, die nicht nur bei seelischer Schönwetterlage gilt.
Sie haben Interesse? Gerne bieten wir Ihnen ein kostenfreies Informationsgespräch an.
ONLINE GRUPPENSUPERVISION
nächster Termin
Mittwoch, 15. März 2023 18:30 - 20:30 Uhr
hier geht's zu weiteren Informationen
Viktor E. Frankl
... trotzdem Ja zum Leben sagen
Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager
Es ist einfach an der Zeit wieder einmal auf dieses außergewöhnliche Werk Viktor Frankls zu verweisen. Es ist ein Zeugnis großer Menschlichkeit und ein Vorbild für alle Zeiten. Ein Buch, dass nicht nur einmal, sondern immer wieder gelesen werden kann.
Mehrere Jahre musste der österreichische Psychologe Viktor E. Frankl in deutschen Konzentrationslagern verbringen. Doch trotz all des Leids, das er dort sah und erlebte, kam er zu dem Schluss, dass es selbst an Orten der größten Unmenschlichkeit möglich ist, einen Sinn im Leben zu sehen.
Seine Erinnerungen, die er in diesem Buch festhielt und die über Jahrzehnte Millionen von Menschen bewegten, sollen weder Mitleid erregen noch Anklage erheben. Sie sollen Kraft zum Leben geben.
Ein Klick auf das Cover führt zu Tyrolia online
TILO
Tiroler Institut für Logotherapie nach Viktor E. Frankl
6167 Neustift, Serlesstraße 36
Mail: info@logotherapie-tirol.at