Willkommen auf unseren virtuellen Seiten


Dezember 2023

 

 So weit die kleine Kerze Schimmer wirft,

so scheint die gute Tat in arger Welt.

 

William Shakespeare

 

 

Inmitten der Herausforderungen und Unsicherheiten des Lebens gibt uns Shakespeare eine inspirierende Perspektive. Seine Worte erinnern uns daran, dass selbst in den dunkelsten Zeiten eine einzige gute Tat wie ein Lichtstrahl sein kann, der Hoffnung und Zuversicht verbreitet.

Wer schon einmal in der Dunkelheit auf künstliches Licht verzichten musste, weiß um den erlösenden und wohltuenden Schein einer Kerze. 

Dieses Zitat ermutigt uns, bewusst nach Möglichkeiten zu suchen, Gutes zu tun, unabhängig von den Herausforderungen, die uns umgeben. 

Auch wir können Licht und Wärme in unsere Welt heute bringen wo vieles im Argen liegt. Denn in der Summe dieser kleinen Lichter liegt die Kraft, die Dunkelheit zu durchbrechen und eine Welt des Mitgefühls und der Hoffnung zu schaffen.

 

Eine LICHTvolle Adventzeit wünscht 

das Tilo-Team

 

 



 Logotherapie & Existenzanalyse praktisch anwenden

 

  Nicht die Bedingungen die wir antreffen,

sondern die Entscheidungen die wir treffen,

machen unser Leben sinnvoll.

Viktor E. Frankl 

 

 Sinnorientierte Lebensgestaltung

Basismodul 

 startet im Herbst 2024

in Innsbruck  

 

Sie haben Interesse?

Gerne bieten wir Ihnen ein kostenfreies Informationsgespräch an.

 Termin vereinbaren


 

ONLINE GRUPPENSUPERVISION

nächster Termin 

Montag, 15. Jänner 2024 18:30 - 20:30 Uhr

hier geht's zu weiteren Informationen

 


Axel Hacke

Über die Heiterkeit in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wichtig uns der Ernst des Lebens sein sollte

 

Ein Plädoyer gegen das Verzagen und für die Heiterkeit

»Ernst ist das Leben, heiter ist die Kunst«, schrieb Friedrich Schiller. Doch was ist Heiterkeit eigentlich? Und wie bekommen wir sie in unser ernstes Leben zurück? In Zeiten, in denen uns im Angesicht globaler Krisen intuitiv erst einmal anders zumute ist, macht sich Axel Hacke auf die Suche nach einem fast vergessenen Gemütszustand, nach einer Haltung dem Leben gegenüber, in der wir seltsam ungeübt geworden sind. Unterhaltsam, klug und persönlich erforscht er die Ursprünge des Begriffs, erklärt, was die Heiterkeit vom Witz und von der Fröhlichkeit unterscheidet und warum sie ohne den Ernst des Lebens nicht zu haben ist. 

»Ein heiterer Mensch zu sein, bedeutet nicht, das Schwere zu ignorieren, sondern es in etwas Leichtes zu verwandeln.«

  

Ein Klick auf das Cover führt zu Tyrolia online