Jänner 2025
Es wurde alles rascher, damit mehr Zeit ist.
Es ist immer weniger Zeit.
Elias Canetti
Wo ist denn nur die Zeit geblieben? Eine Frage, die wir uns immer wieder stellen. Dabei leben wir in einer Zeit, in welcher vermeintlich vieles einfacher und schneller geworden ist.
Wo früher Briefe geschrieben und verschickt wurden, senden wir heute blitzschnell E-Mails. Statt lange in Bibliotheken nach Informationen zu suchen, reicht heute ein kurzer Blick in die Suchmaschine. Was früher den Gang zur Bank erforderte, erledigen wir heute bequem und direkt online. Praktische 3-in-1-Shampoos sparen Zeit bei der täglichen Körperpflege, … Vieles wurde optimiert, beschleunigt und perfektioniert – doch wofür genau?
Haben Sie heute mehr Zeit als früher?
Viele Menschen empfinden heute mehr Zeitdruck als in vorangegangenen Zeiten. Der ständige Drang mitzumachen, mehr zu tun, mehr zu haben, schneller und möglichst perfekt zu sein lässt nur selten Zeit, um innezuhalten. Dabei bleibt die Frage offen, was uns Menschen wirklich erfüllt.
Ende eines vergangenen und Beginn eines neuen Jahres laden ein innezuhalten.
Was erfüllt mich im Blick auf 2024 mit Freude oder auch Traurigkeit. Wofür bin ich dankbar?
Wie möchte ich das neue Jahr beleben? Was ist mir wichtig und wertvoll?
Ist nicht Zeit eines der kostbarsten Geschenke, die wir besitzen und die wir zu schenken im Stande sind? Mit wem möchten Sie Ihre Zeit verbringen, wem möchten Sie mehr von Ihrer Zeit schenken?
Vielleicht gelingt es Ihnen - und sei es nur für Momente - bewusst aus diesem schnellen Rad auszusteigen, zu entschleunigen und sich Zeit zu nehmen für das, was wirklich für Sie zählt.
Die allerbesten Wünsche für das neue Jahr,
Ihr Tilo-Team
Bildungshaus St. Michael
noch 4 Plätze frei
Sie möchten in wertschätzender und wohlwollender Atmosphäre auf persönliche Wegmarken und Lebenswenden schauen? Dann sind Sie bei uns gut aufgehoben. In der ruhigen Umgebung der Berge laden wir zu einem einzigartigen Seminar ein.
GRUPPENSUPERVISION
nächste Termine
online: Montag, 27. Jänner 2025 18:30 - 20:30 Uhr
präsenz: Donnerstag, 30. Jänner 2024 von 17:00 - 21:00 Uhr
hier geht's zu weiteren Informationen
22. und 23. Jänner 2025
09:00 - 17:00 Uhr
Kulturzentrum Bräuhaus Eferding
Wie werden und bleiben Menschen und Organisationen, trotz extremer Herausforderungen gesund, ist die zentrale Frage der Salutogenese.
Nahezu alle Hinweise und Empfehlungen von Viktor Frankl, für ein gelingendes und gesundes Leben gelten punktgenau auch im Arbeitsleben. Seine Konzepte und Lösungen lassen sich in großem Umfang im Wirtschaftsleben und der Organisations- und Kulturentwicklung einsetzten.
Sabine Kindl ist eingeladen mitzuwirken. Sie spricht über die Kunst der Selbstführung und hält verschiedene Workshops.
Bei diesem Kongress wollen wir erarbeiten, wie wir Frankls Ansätze nutzen können, um die Chancen in den Krisen aufzuspüren und eine sinnerfüllte Wirtschafts- und Arbeitswelt gestalten können. Denn für eine lebenswerte Zukunft braucht es eine Neuorientierung in Richtung Humanität und Verantwortung.
"Dieses Buch ist ein Liebesbrief, eine Ode an die großartige, komplexe, dem Verstand weitgehend unzugängliche, aber faszinierende Welt, die wir alle in uns tragen: unser InnSaei, das Meer in uns." schreibt Hrund Gunnsteinsdóttir.
Das Buch zum Dokumentarfilm befasst sich mit der Kraft der Intuition von welcher Albert Einstein sagte: "Die Intuition ist ein göttliches Geschenk, der denkende Verstand ein treuer Diener. Es ist paradox, dass wir heutzutage angefangen haben, den Diener zu verehren und die göttliche Gabe zu entweihen."