Willkommen auf unseren virtuellen Seiten


November 2025

 

Mut brüllt nicht immer nur.

Mut kann auch die leise Stimme

am Ende des Tages sein, die sagt:

Morgen versuche ich es noch mal. 

Mary Anne Radmacher

 

Der November ist die Zeit der Stille. Nebel legt sich über die Täler, das Licht wird weicher, die Tage kürzer. Es ist, als würde das Jahr einen tiefen Atemzug nehmen – bevor es sich in den Winter zurückzieht.

Mit dem Mut verhält es sich ähnlich: Nicht immer steht er voller Tatendrang an vorderster Front. Oft ist er nicht laut, nicht kämpferisch, sondern leise – im Durchhalten, im Wiederaufstehen, im inneren „Trotzdem“. Manchmal bedeutet Mut einfach, das eigene Herz offen zu halten, auch wenn es müde ist. Oder sich selbst am Ende des Tages zuzuraunen: „Morgen versuche ich es noch einmal.“

 

Hape Kerkeling stellt die schöne Frage:

„Wofür brauche ich Mut? Wenn ich das W in Wut einfach umdrehe, wird ein M daraus – und Wut wird zu Mut. Kann ich Wut in Mut verwandeln?“

 

Vielleicht liegt genau darin die leise Einladung dieses Monats:

unsere Wut, Enttäuschung oder Erschöpfung nicht zu verdrängen, sondern hinzuspüren, was dahinterliegt.

Was hat sie ausgelöst? Welche meiner Werte wurden verletzt? 

Wer sich ernst nimmt, dem gelingt es eher, die Wut zu wandeln - in Energie, in Bewegung, in den Mut zum nächsten Schritt.

 

Viktor Frankl erinnert uns daran, dass wir jederzeit neu Stellung nehmen können, egal zu welcher Widrigkeit. Wir haben die innere Freiheit, trotz allem wieder aufzustehen. 

Wie wäre es, in diesem Monat bewusst dem leisen Mut in uns zu lauschen – dieser kleinen, unbeirrbaren Stimme, die uns jeden Tag ein Stück weiterträgt.

 

Zeit zum inneren Frei-Raum erspüren wünscht

das Tilo-Team  

 



 

 GRUPPENSUPERVISION

nächste Termine 

 

online:  Montag, 17. November 2025 von 18:30 - 20:30 Uhr

präsenz: Donnerstag, 27. November 2025 17:00 - 21:00 Uhr

 

 

hier geht's zu weiteren Informationen

 


BERG.SINN

 

Sommerwoche 2026

(verlängertes Fronleichnam-Wochenende)

3.6.26 16 Uhr - 7.6.26 11:30 Uhr

 

Soeben ist die diesjährige Berg.Sinn Sommerwoche zu Ende gegangen – diesmal unter dem Motto Wegmarken und Lebensmarken. Das Leben meinte es in jeder Hinsicht gut mit uns:

Eingebettet in die majestätische Natur der Tiroler Bergwelt und begleitet von strahlendem Sonnenschein konnten wir tief in das Thema eintauchen.

Bereichernde Begegnungen in wertschätzender und wohlwollender Atmosphäre haben die Tage zu einem etwas ganz Besonderem gemacht – Tage, die alle nachhaltig berührt haben.

Auf allgemeinen Wunsch soll es mehr davon geben.

Hier schon mal das Datum für 2026 zum Vormerken. 

Anmeldungen werden ab sofort entgegen genommen.

weitere Informationen


Verena Kast

 

Was wirklich zählt,

ist das gelebte Leben

 

Die Kraft des Lebensrückblicks 

 

Zurückblicken und nach vorne schauen. Wir alle wollen unserem Leben Sinn und Bedeutung geben. Auch auf Umwegen oder Abwegen und durch Entscheidungen, die Probleme brachten und schmerzvoll waren. Anhand vieler Beispiele zeigt Verena Kast in diesem Buch eindrucksvoll: Sinn und Bedeutung liegen in jedem Leben. Wenn wir uns auf einen Lebensrückblick einlassen, sehen wir vieles in einem besseren Licht und werden aufgeschlossener für das, was noch kommt.

 mit freundlicher Genehmigung der Verlag Herder GmbH, Freiburg i. Breisgau

 

Klick auf das Cover führt zu Tyrolia online