Dennoch und trotzdem
Wir wagen . . .
. . . eine Tagung
15. und 16. Oktober 2021
Tiroler Bildungsinstitut Grillhof bei Innsbruck
Wenn nicht ich - wer denn?
Wenn nicht jetzt - wann denn?
Aber wenn nur für mich - was bin ich?
Das heißt: Wenn nicht ich die Aufgabe, die Forderung der Stunde
erfülle,
wer dann soll sie erfüllen?
Und wenn nicht jetzt in dieser Stunde - wann denn soll ich sie erfüllen?
Viktor E. Frankl
Wir haben den Mut das Wagnis einzugehen, ohne sicher zu sein, ob die Tagung auch stattfinden kann. Wir vertrauen! "Vertrauen und Hoffnung sind die Zwillingskräfte der Zuversicht", schreibt
Natalie Knapp in ihrem Buch "Der unendliche Augenblick - warum Zeiten der Unsicherheit so wertvoll sind."
Das Trotzdem kann Menschen stärker werden lassen, als das, was sie klein zumachen droht. Es sind die spezifisch menschlichen Fähigkeiten, die in der Logotherapie einen so hohen Stellenwert
einnehmen.
Was ist sinnvoll? Was ist nicht sinnvoll?
Wofür planen wir in dieser Zeit eine Tagung? Wofür leben wir eigentlich?
Woher kommt die Kraft, dennoch und trotzdem Ja zu sagen?
Auf jede dieser Fragen gibt es eine Fülle von Antworten. Das Schöne daran, jede und jeder kann eigene Antworten finden.
Wenn wir nur noch das für wahr halten, was zählbar, messbar und vergleichbar ist, dann verlieren wir allmählich die Freude über Begegnungen mit Menschen. Das Überraschende und nicht Planbare, das
Ermutigende lebt im Menschen und in seiner Seele.
Herzlich willkommen zu zwei ermutigenden Herbsttagen in Tirol
Wo die Gefahr ist, das wächst das Rettende auch
Friedrich Hölderlin
Wir bitten um Verständnis, dass wir aufgrund der derzeitigen Lage noch kein genaues Programm zur Verfügung stellen können.
Die Zusagen von diesen Menschen stärken uns.
Corinna Milborn
Leiterin der Politikredaktion bei Puls24 und Autorin aus Wien
"Lügen haben es im Internet ohnehin leichter, sich zu verbreiten, als die Wahrheit - selbst ohne verstärkende Algorithmen. Besonders wirkungsvoll sind Lügen, die mit einem Bild versehen sind. Es gibt jetzt schon Software, mit der man Gesicht und Stimme so gut nachmachen kann, dass man Videos von Interviews und Reden so täuschend echt fälschen kann, dass kein Unterschied mehr zu einer echten Rede erkennbar ist."
Natalie Knapp
Philosophin und Buchautorin aus Berlin
"Vertrauen und Hoffnung sind die Zwillingskräfte der Zuversicht. Beide Fähigkeiten haben eine zentrale und lebenswichtige Funktion. Nicht immer lassen sie sich deutlich voneinander abgrenzen, weil sie uns erst gemeinsam ermöglichen, den gegenwärtigen Moment ohne Angst zu erleben.
Hannah Arendt hat darauf hingewiesen, dass wir gerade deshalb in jedem Moment hoffen dürfen, weil wir handlungsfähig sind, und daher zu einem neuen Anfang etwas beitragen können."
Ulrich Schnabel
Journalist und Autor aus Hamburg
"So übersehen oft gerade die „Realisten“, dass die Fakten, auf die sie ihr Weltbild gründen, immer nur eine Auswahl darstellen und dass es daneben eine Unzahl anderer Möglichkeiten gibt, die oft wider jede Erwartung wahr werden. So gesehen hieße Realismus eigentlich: stets mit dem Unerwarteten rechnen.
Es braucht die Lebensenergie der Zuversicht, die der noch unfertigen Zukunft ein gewisses Vertrauen entgegenbringt.
Ort: Tiroler Bildungsinstitut Grillhof in Vill bei Innsbruck
Zeit: Freitag, 15. Oktober 15.00 - Samstag, 16. Oktober 17.00
Kosten: € 278,-- inkl. 20 % Mwst und Abendessen am Freitag und Mittagessen am Samstag
Sollten Sie Interesse haben, können Sie sich gerne anmelden, der Tagungsbeitrag wird erst berechnet, wenn wir sicher sind, dass die Tagung auch stattfinden kann.
TILO
Tiroler Institut für Logotherapie nach Viktor E. Frankl
6094 Axams, Lizumstraße 34
Mail: info@logotherapie-tirol.at