Sie interessieren sich schon länger für die Logotherapie und meistens kam irgend etwas dazwischen?
Jetzt haben Sie die Möglichkeit, diese "besondere" Zeit sinnvoll zu nützen und Einblicke in die Logotherapie zu gewinnen.
Für Sie haben wir Impulse mit theoretischen Inhalten und praktischen Übungen zusammen-gestellt.
Melden Sie sich an und Sie erhalten Logotherapie zum Kennenlernen an Ihre E-Mail-Adresse.
Viel Freude bei Ihrer Auseinandersetzung mit der SINNLEHRE von Viktor E. Frankl und viele AHA-Erlebnisse wünscht Ihnen
Ihr TILO-Team
Logovision® basiert auf den Grundlagen der Existenzanalyse und Logotherapie von Viktor E. Frankl. Logovision® hat die aktuellen Veränderungen in unserer Gesellschaft im Blick und bezieht neue Erkenntnisse von Forschung und Wissenschaft ein. Vor allem ist die Logovision® praxisorientiert.
"Die Logotherapie gleicht nicht einem orientalischen Basar, in dem man einem etwas aufschwätzt; vielmehr gleicht sie einem Supermarkt, durch den man hindurchschlendert, um sich auszusuchen, was man brauchen kann."
Viktor E. Frankl
Das Menschenbild der Logotherapie
Der Logotherapie liegt ein Menschenbild zugrunde, das Freiheit und Verantwortung in den Mittelpunkt stellt. Viktor Frankl geht davon aus, dass der Mensch nicht frei von Bedingungen ist, die er antrifft, doch es liegt in seiner Freiheit Entscheidungen zu treffen.
In der Logotherapie geht es auch darum, sich selbst zu verstehen und dadurch das Verhalten anderer besser begreifen zu können.
Mithilfe der Logotherapie können Menschen ihre ganz persönlichen Werte entdecken und sich und dem Leben vertrauen lernen.
Inhalte:
Der Mensch in einer funktionalen Welt
Biologisches, psychologisches, soziologisches Schicksal
Vier Pfeiler der Logotherapie
Sinn als Lebensmöglichkeit
Wir erleben oder erfahren Sinn, in dem wir Werte wahrnehmen und umsetzten. Der Begriff Werte umfasst natürlich ein weites Feld und wir können zwischen materiellen oder nicht materiellen Werten unterscheiden und auch ethische Werte betrachten. Viktor Frankl hat drei Wertestraßen zum Sinn kreiert und diese Zugangsweise ist nicht nur gut verstehbar, sondern auch umsetzbar.
Inhalte:
Die Wertekategorien unseres Menschseins
Sinn und die Einmaligkeit des einzelnen Menschen
Äußere Taktgeber stören den inneren Rhythmus
Die Trotzmacht des Geistes
Die Trotzmacht gehört zum Kernstück der Logotherapie und bedeutet, dass der Mensch immer noch stärker sein kann, als das, was ihn kleinzumachen droht.
Sich selbst und das Problem, mit dem man es gerade zu tun hat, aus einer gewissen Distanz zu betrachen, hilft weiter.
Dazu gibt es auch praktische Anregungen zum Ausprobieren.
Inhalte:
Die tiefe Weisheit des Herzens - die geistige Dimension
Was uns wieder leben lässt: Das eigene Maß
Selbstdistanzierung: Ich schaffe mir einen inneren Freiraum
Vom Mut zum Andersdenken
Menschenkenntnis beginnt mit Selbsterkenntnis und eine sehr lohnende Aufgabe ist es, zwischen depressiven und narziss-tischen Anteilen einer Persönlichkeit unterscheiden zu können.
Manche Menschen leiden an einer Erlebnisarmut, und die ist es, die in ihnen einen Erlebnishunger erzeugt. Das Phänomen "Es ist nie genug" wird für Betroffene und Angehörige zu einem nie endenden Konflikt. Während ein Mensch alles für den anderen zu tun versucht, verlangt das Gegenüber immer noch mehr.
Inhalte:
Narzissmus, die Barriere der Beziehungsfähigkeit
Drei Stufen persönlicher Macht
Verhaltensempfehlungen für Angehörige
Sollten Sie Interesse haben, füllen Sie bitte das Formular aus.
Wir versenden jeweils am Freitag, 15. Jänner, 29. Jänner, 12. Februar und 26. Februar 2021
die Unterlagen als PDF Datei per Mail.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen per Mail.
Alle vier Lektionen bieten wir zu einem Sonderpreis von € 80,-- inkl. 20 % Mwst.
Eine Lektion kostet € 25,-- inkl. 20 % Mwst.
Die Rechnung erhalten Sie nach Anmeldung ebenfalls per Mail.
TILO
Tiroler Institut für Logotherapie nach Viktor E. Frankl
6167 Neustift, Serlesstraße 36
Mail: info@logotherapie-tirol.at