Die Furcht bangt davor, was in der Zukunft verborgen ist;
aber der Trost weiß darum,
was in der Vergangenheit geborgen ist.
Viktor E. Frankl
Das was hinter uns liegt und
das, was vor uns liegt
sind Kleinigkeiten
verglichen mit dem,
was in uns liegt.
Ralph Waldo Emerson
Begegnung mit Menschen und gute Gespräche gehören zu den kostbarsten Erlebnissen.
Hier gibt es Gespräche mit Menschen, die aus ihrem Leben erzählen.
Wir alle brauchen Inspiration, damit neue Ideen und Kreativität wachsen kann.
Glück ist eine stille Stunde,
Glück ist auch ein gutes Buch,
Glück ist Spaß
in froher Runde,
Glück ist freundlicher Besuch.
Clemens Brentano
Im NDR Info Podcast 180 Grad von Bastian Berbner (schreibt auch für die ZEIT) spricht dieser gemeinsam mit JournalistenkollegInnen über die sinkende Toleranz und die sich spaltende Gesellschaft. Berbner erzählt Geschichten aus dem Alltag und lässt Menschen zu Wort kommen, die es geschafft haben den Hass zu besiegen.
Warum Zeiten der Unsicherheit so wertvoll sind
Natalie Knapp, Berlin
"Wir müssen all die Begriffe, die unser Leben strukturieren, ganz neu bedenken.
Was ist Arbeit?
Was ist Gerechtigkeit?
Was ist Wohlstand?
Was ist Glück?
Wie können wir ein modernes Leben im Einklang mit der Natur gestalten?
Worin besteht die Würde des Menschen, und wie schützen wir sie?
Nur weil die Angst sosehr gefügig macht
Vortrag von Erika Pluhar
Sollte ich es einmal schaffen
neben dir mich selbst zu achten
ohne mich behaupten zu müssen
dann werde ich dich lieben können
ohne Schatten
Erika Pluhar, Jahrhundertlied
Das falsche Leben - gesellschaftliche Fehlentwicklungen
Solange wir kein Mittel finden den Narzissmus und die ihm zugrunde liegende Bedürftigkeit zu zähmen, so lange gleichen alle unsere Versuche die Krise zu überwinden einem Stühlerücken auf der Titanic
Vortrag mit Hans Joachim Maaz
"Braucht die Gesellschaft erst eine schwere Krise, um etwas zu verändern?" fragt Prof. Maaz bei 4.30 in diesem Vortrag.
Erziehung ohne Werte - das geht nicht
Clemens Sedmak
"Eine geglückte Kindheit ist Teil eines größeren Weges, der die Abhängigkeiten der Kindheit überwindet; der das, was zugemutet werden kann, wachsen lässt. Reife hat mit Zumuten zu tun -
einem reifen Menschen kann mehr zugemutet werden."Clemens Sedmak
Humor ist der Ausdruck eines liebevollen Miteinanders.
Er macht die Unzulänglichkeiten etwas zulänglicher, den Schaden etwas leichter und den Schmerz etwas erträglicher.
Nur die Überheblichkeit macht er lächerlich, die lacht er aus.
Henry Nannen
Der Humor ist Kraftnahrung für die Seele
Norbert Stoffel
Zuerst die gute Nachricht! Kabarett mit Klaus Eckel
"Es ist nicht selbstverständlich, dass man Publikum im Plural begrüßen darf!" Mit diesem Satz beginnt Klaus Eckel sein Kaberettprogramm.
Damals war das allerdings nicht wegen einem Virus.
Auch wenn unsere Lebenslage ernst ist - wir machen sie nicht besser, in dem wir Trübsal blasen.
Darm mit Charme mit Giulia Enders
"Nicht im Hirn, sondern in unsesrem Bauch sitzt eine Bakterienfraktion, die nach Hamburgern schmachtet, wenn sie die letzten drei Tage von einer Diät heimgesucht wurde."
Aus: Darm mit Charme, S 197
Max und Moritz - Slam von Rita Apel
Rita Apel schreibt Texte und möchte diese auch gern vorlesen, am besten einem Publikum, das richtig Remmidemmi macht. Deshalb tritt sie seit 2003 bei Poetry-Slams auf.
Seniorenmedley von Willi Astor
Mit bekannten Melodien und neuen Texten . . . ."Heut kann er aber long . . ."
TILO
Tiroler Institut für Logotherapie nach Viktor E. Frankl
6094 Axams, Lizumstraße 34
Mail: info@logotherapie-tirol.at