Fortbildungslehrgang
für Supervision 2021
beginnt im Herbst
für psychologische Beratung auf Basis der Logotherapie und Existenzanalyse
nach den Maßgaben des Fachverbandes der WKO
Termine 2021
22. - 23. Oktober
Grundlagen der Supervision für Menschen im Rahmen der Ausbildung
Vermittlung der Grundlagen Abs. 4 Lebens- und Sozialberatungs-Verordnung
Fallsupervision im Bereich der Lebensberatung: Begegnung in Augenhöhe
Sinnverwirklichung ist immer in Verbindung mit realen Möglichkeiten zu sehen
Der Weg von der Theorie zur Fallgeschichte
26. - 27. November
Wie begleite ich Fallgeschichten in der Supervision?
Gegenwärtig statt zielfixiert und die Bereitschaft zur Ergebnisoffenheit
Gewohnte Strategien erkennen und wenn notwendig verändern
Was tun, wenn äußere Dramatik aber innere Leere spürbar wird?
Supervision als „Anwalt“ des Klienten und der Realität
Termin folgt
Potentialentfaltung von Personen in Teams und Organisationen
Unterschiede erkennen: persönliche und allgemeine Werte
Spurensuche zwischen Wunschdenken und Tatsachen
Tolerant ist, wer andere anhört und nicht jene, die Missstände tolerieren
Zusammenspiel zwischen Form und Inhalt
Zürcher Ressourcenmodell im Team kennenlernen und anwenden
Termin folgt
Kreative Methoden zur Belebung der Supervision
Rechtliche Rahmenbedingungen für die Tätigkeit im Bereich Supervision
Die Methode mit dem gemeinsamen Nenner
Termin folgt
Rechtliche Rahmenbedingungen für die Tätigkeit im Bereich Supervision
Debatte von Pro und Kontra spielerisch entfalten
Ressourcenrad für die Vielfalt der Möglichkeiten
Termin folgt
Spielräume im System entdecken und mündliche Abschlussprüfung
Herausforderungen des Lebens mit Begeisterung und Standvermögen beantworten
Wo bedrohen äußere Taktgeber den Lebensrhythmus des Menschen
Unsicherheitstoleranz und Zuversicht stärken
Spielräume erleben, in denen der Mut zum Risiko wirksam werden kann
Mündliche Prüfung in Form einer oder mehrerer Fallgeschichten
Referentinnen: Inge Patsch und Mag. Sigrid Blassnigg
Ort der Ausbildung: Hermann-Gmeiner-Akademie, 6020 Innsbruck
Teilnahmevoraussetzungen: abgeschlosssene Ausbildung für psychologische Beratung
Anzahl der TeilnehmerInnen: maximal 20 Personen
Kosten: Gesamter Lehrgang € 1500,-- (inkl. 20 % Mwst) zahlbar in zwei Raten